Rhön Caviar

Die Herstellung von Caviar ist eine Kunst. Im Fall von Peter Groß und seinem Bruder Udo ist die Fischzucht eine seit Generationen überlieferte Tradition, die sie im kristallklaren Gebirgsquellwasser des Biosphärenreservats Rhön perfektioniert haben. Seit 30 Jahren ziehen sie in ihren Becken Störe groß. Die ersten Störe transportierten die Brüder Groß eigenhändig aus den Meeren der ehemaligen Sowjetunion bis nach Hause in die Rhön. In den Becken der Fischzucht Groß schwimmen der Sibirische Stör, der Russische Stör (Ossietra), der Sternhausen (Sevruga), der Sterlet und der Golden Sterlet. Bis zu 150 Jahre alt können diese prächtigen Fische werden und einem Gewicht von 150 kg. Das Tierwohl liegt den Brüdern Groß sehr am Herzen. Hochqualifiziertes Fachpersonal, drei Fischwirtschaftsmeister und zwei Fischwirte, hegen und pflegen den Fischbestand an 365 Tagen im Jahr.