Im Handel wird die Lammschulter auch als Bug, Blatt oder Schaufel angeboten. Lammschultern ergeben zarte, saftige Fleischstücke. Geeignet zum Kochen von Suppen und Eintöpfen, für Rollbraten, zum Grillen von köstlichen Fleischspießchen oder zum Schmoren von Gulasch oder delikatem Ragout lässt sich die Lammschulter vielfältig verarbeiten. Letzteres schmort mit jungem Gemüse lange in Rotwein. So wird es weich und zart, dass es fast zerfällt und entwickelt eine wunderbar würzige Soße.
Als begleitenden Wein empfehlen wir den Grauburgunder vom Weingut Heinrich Spindler.
Das Besondere am Fleisch
Das Fleisch vom Rhönlamm ist sehr zart und zeichnet sich durch seinen einzigartigen, fein-würzigen Geschmack aus, den es aufgrund des abwechslungsreichen Futterangebots auf den naturbelassenen Bergwiesen und Kuppen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön erhält. Lammfleisch vom Rhönschaf ist mager, enthält hochwertiges Eiweiß und trägt sowohl zu einer genussvollen als auch ausgewogenen Ernährung bei.









Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.